10 Woche im Jahreskreis Dienstag
EVANGELIUM | Mt 5, 13-16 |
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
13Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr; es wird weggeworfen und von den Leuten zertreten.
14Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben.
15Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäß darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus.
16So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen.
Tagesimpuls:
Wenn das Salz seinen Geschmack verliert… (Mt 5,13)
Wie kann das Salz seinen Geschmack verlieren? Wie kann es sein, dass wir Christen in der Gesellschaft nicht mehr relevant sind? Wie kann es geschehen, dass unsere Traditionen nur noch äußerlich vollzogen und nicht mehr verstanden werden, und dementsprechend immer mehr Menschen die Kirche verlassen? Ich glaube, es gibt eine Erklärung, eine Erklärung, die viele nicht hören wollen: Weil zu wenig gebetet wird.
Wenn das Salz seinen Geschmack verliert…
Wenn wir uns mit früheren Generationen oder anderen Ländern vergleichen, dann sehen wir, dass dort viel mehr gebetet wurde bzw. wird als bei uns. Irgendwie ist bei uns das Gebet im Empfinden der Menschen immer mehr zu einer Last geworden. Ältere Menschen erzählen z.B., dass sie auf Knien mit der Familie täglich den Rosenkranz beten mussten, aber es wurde für sie als Kinder langweilig und unangenehm. Ältere erzählen, dass sie sonntags zur Andacht mussten und traurig waren, weil sie nicht zum Fußball gehen konnten. Gebet wurde mit Strenge assoziiert, Predigt wurde mit Beschimpfen assoziiert, und so kam es, dass man alles immer mehr aufgelockert hatte, bis zum fast völligen Zerfall heute. So hat das Salz seinen Geschmack verloren, wir haben uns als Kirche fast selbst abgeschafft, auf jeden Fall sind wir sehr weit auf dem Weg dahin.
Wenn das Salz seinen Geschmack verliert…
Anstatt etwas abzuschaffen, sollte man es mit Leben füllen, sich darum bemühen, dass die Kinder es verstehen und gern nachvollziehen können. Es mag sein, dass trotzdem nicht alle es akzeptieren, aber wenn man sich um eine Erneuerung und ein tieferes Verständnis bemüht, dann werden wenigstens einige es tiefer verstehen und den Geschmack am christlichen Glauben gewinnen. Das alles hat mit dem Heiligen Geist zu tun, der unsere äußerlichen Traditionen belebt und mit Liebe füllt. Wenn ich sage, es muss wieder mehr gebetet werden, dann meine ich natürlich nicht nur ein äußerliches Vollziehen von Ritualen, sondern ein vom Heiligen Geist erfülltes inneres Einstimmen und Einschwingen in die Liebe zu Gott, wenn wir beten.
Wenn das Salz seinen Geschmack verliert…
Jesus hat es zum Glück als Frage gestellt: „Womit kann man es wieder salzig machen?“ Ich möchte seine Frage beantworten: Mit mehr Gebet, aber mit geisterfülltem Gebet, einem Gebet aus Liebe, durch eine Erneuerung im Heiligen Geist.[*]
Gebet:
Jesus, bitte hilf uns, dass wir wieder viel mehr Geschmack an dir, am Glauben an dich finden werden. Hilf uns, dass unsere Salz den Geschmack wieder geschenkt bekommt. Lass uns auf dem Weg gehen, den die Tradition der Kirche uns lehrt: Lass uns mehr und intensiver beten, damit dein Heiliger Geist fließen kann und alles mit Leben und Liebe erfüllen kann. Bitte verzeih uns alle Oberflächlichkeit und auch die Sünden unserer Vorfahren, die so vieles einfach abgeschafft haben, anstatt es zu erneuern.
Pastor Roland Bohnen
www.tagesimpuls.org
Entdecke mehr von Tagesimpuls & Veranstaltungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.