Kategorien
Tagesimpuls

Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen? (Mt 21,25)

03 Woche im Advent

Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus
Mt 21, 23–27

In jener Zeit, als Jesus in den Tempel ging und dort lehrte, kamen die Hohepriester und die Ältesten des Volkes zu ihm und fragten: In welcher Vollmacht tust du das und wer hat dir diese Vollmacht gegeben?
Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Auch ich will euch eine Frage stellen. Wenn ihr mir darauf antwortet, dann werde ich euch sagen, in welcher Vollmacht ich das tue.
Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen? Da überlegten sie
und sagten zueinander: Wenn wir antworten: Vom Himmel!, so wird er zu uns sagen: Warum habt ihr ihm dann nicht geglaubt?
Wenn wir aber antworten: Von den Menschen!, dann müssen wir uns vor den Leuten fürchten; denn alle halten Johannes für einen Propheten.
Darum antworteten sie Jesus: Wir wissen es nicht. Da erwiderte er: Dann sage auch ich euch nicht, in welcher Vollmacht ich das tue.

Tagesimpuls

Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen? (Mt 21,25)

Es gibt immer ein aktuelles Wirken Gottes in der Welt. Zur Zeit Jesu war es natürlich besonders intensiv mit Johannes dem Täufer, Maria und Jesus selbst. Aber auch vorher gab es schon ein aktuelles Wirken Gottes durch die Propheten und von Gott besonders gesandte Menschen. Nach Jesus bis heute gibt es auch immer dieses aktuelle Wirken Gottes in unserer Welt , z.B. durch die Heiligen, durch Engel, durch die Macht des Heiligen Geistes, durch Maria, durchn Jesus selbst, der in seiner Kirche lebt und wirkt.

Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen?

Die Frage ist, ob man an dieses Wirken Gottes in der Welt glaubt. Glaube ich, dass Jesus heute in seiner Kirche lebt und wirkt? Heute würde die Frage dann z.B. lauten: „Woher stammt die charismatische Erneuerung? Woher stammen die Marienerscheinungen? Woher stammt das charismatische Wirken dieses oder jedes Predigers?“ Die Frage an sich ist berechtigt, denn wir müssen die Geister prüfen. Nicht alles, was sich fromm ausgibt, ist auch von Gott. Die Kirche prüft immer, z.B. die Marienerscheinungen, und dann gibt sie ihr Urteil. Das heißt nicht, dass man nicht auch schon vor dem Urteil der Kirche einer bestimmten Spiritualität angehören dürfte. Im Gegenteil. Die Kirche kann immer nur Dinge prüfen, die schon existieren. Das Urteil der Kirche kann nie am Anfang stehen. Aber wir Katholiken unterwerfen uns dem Urteil der Kirche, wenn sie festellen sollte, dass eine Sache nicht von Gott stammt.

Woher stammte die Taufe des Johannes? Vom Himmel oder von den Menschen?

Das Problem in unserem Evangelium ist der Unglaube. Die Hohenpriester und die Ältesten glauben gar nicht an das Wirken Gottes, egal, ob Johannes oder Jesus auftritt. Sie glauben gar nicht, dass Gott heute noch wirkt. Sie glauben nur an die Gültigkeit ihrer Traditionen und Gesetze. Und so ist es heute auch. Es gibt Menschen, auch Christen, die nicht mehr an das Wirken Gottes glauben. Für sie stammt alles von Menschen. Sie sehen nur das Menschliche. Sogar für Wunder suchen sie immer nur eine menschliche Erklärung. Wir dagegen sollten auf jeden Fall anerkennen, dass es dieses göttliche Wirken auch in unserer Generation gibt. Und wir prüfen die Geister, woher es stammt, in Gemeinschaft mit der Kirche.

Gebet:

Jesus, ich danke dir für dein göttliches Wirken in unserer Welt. Ich danke dir für die charismatische Erneuerung, für geistliche Gemeinschaften, die durch die Impulse des Heiligen Geistes anstanden sind. Ich danke dir für Heilige unserer Zeit, die sich vom Heiligen Geist haben leiten lassen. Ich danke dir für Erneuerung in unseren Gemeinden, die durch die Impulse des Heiligen Geistes entstanden ist.

Pastor Roland Bohnen

www.tagesimpuls.org

Pfarrer-Kreins-Str. 2
52538 Selfkant Süsterseel
Telefon 02456 – 3627
Fax 02456 – 3019
pastor.bohnen@kirche-selfkant.de
www.kirche-selfkant.de


Entdecke mehr von Tagesimpuls & Veranstaltungen

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.