30 Dezember
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
Lk 2, 36–40
In jener Zeit lebte Hanna, eine Prophetin, eine Tochter Penuëls, aus dem Stamm Ascher. Sie war schon hochbetagt. Als junges Mädchen hatte sie geheiratet und sieben Jahre mit ihrem Mann gelebt;
nun war sie eine Witwe von vierundachtzig Jahren. Sie hielt sich ständig im Tempel auf und diente Gott Tag und Nacht mit Fasten und Beten.
Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Als seine Eltern alles getan hatten, was das Gesetz des Herrn vorschreibt, kehrten sie nach Galiläa in ihre Stadt Nazaret zurück.
Das Kind wuchs heran und wurde stark, erfüllt mit Weisheit, und Gottes Gnade ruhte auf ihm.
Tagesimpuls
Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten. (Lk 2,38)
Niemand ist zu alt, um für Jesus Zeugnis zu geben. Hanna hat über viele Jahre ein an Gott hingegebenes Leben geführt. Jetzt ist sie zur Stelle. Sie ist wachsam. Sie verpasst nicht den großen Augenblick ihres Lebens, wo Gott sie in besonderer Weise gebrauchen will. Der Prophet Simeon hatte zu Maria und Josef geweissagt. Hanna hat die Aufgabe, zu den Menschen über Jesus zu sprechen.
Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Ich vermute, dass in der heutigen Zeit die älteren Menschen eine sehr wichtige Aufgabe haben, über Jesus zu sprechen, ihren Glauben an die junge Generation weiterzugeben. Oft sind es die Großeltern, von denen die Kinder den Glauben mehr lernen als von den Eltern. Daher sollen die älteren Menschen die Gelegenheiten wahrnehmen und nicht verstreichen lassen. Hanna war zu Stelle. Sie war da, als sie gebraucht wurde. So sollen auch die älteren Menschen sich nicht zurückziehen, sondern dann da sein, wenn sie gebraucht werden, das Evangelium zu verkünden.
Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Hanna drängt sich aber nicht auf. Sie spricht zu denen, die offen sind, die auf die Erlösung Jerusalems warten. Hier brauchen wir ein gutes Fingerspitzengefühl. Wir sollen unsere Energie nicht verschwenden bei Menschen, die nichts hören wollen. Es gibt genug Menschen, die warten, die offen sind. Für die sollen wir da sein.
Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung Jerusalems warteten.
Es ist sehr wichtig, nicht zu denken, dass niemand etwas hören wollte. Doch, es gibt die Menschen, die offen sind, die Gott vorbereitet hat! Und für diese Menschen müssen wir da sein. Wie finden wir heraus, ob jemand offen ist? Nur, indem wir es versuchen. Ich kenne eine Dame ungefähr im Alter von Hanna, die sich ab und zu mit Frauen zum Kaffee verabredet hat, um über Jesus zu sprechen. Auch in der Kirche ist sie offen dafür, jemanden anzusprechen, der vielleicht zum ersten Mal kommt. Das ist vorbildlich. So kann man im hohen Alter für Jesus Zeugnis geben.
Gebet:
Jesus, bitte hilf uns, wachsam zu sein und dann da zu sein, wenn wir gebraucht werden. Ich bitte heute für alle alten Menschen. Bitte zeige ihnen ihre Berufung. Hilf ihnen, sich nicht zurückzuziehen, sondern für die Suchenden da zu sein.
Pastor Roland Bohnen
Pfarrer-Kreins-Str. 2
52538 Selfkant Süsterseel
Telefon 02456 – 3627
Fax 02456 – 3019
pastor.bohnen@kirche-selfkant.de
www.kirche-selfkant.de
Entdecke mehr von Tagesimpuls & Veranstaltungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Eine Antwort auf „Zu derselben Stunde trat sie hinzu, pries Gott und sprach über das Kind zu allen, die auf die Erlösung J erusalems warteten. (Lk 2,38)“
Ja, dass soilten sich alle Christen vom Herrn wünschen, so wie Hanna, zum richtigen Zeitpunkt im Glsuben zu beten oder zu sprechen und für und vor Gott ein Zeugnis zu geben.
Gott der du unser einziges Lebensziel bist, lass bitte die Gnade der Prophetie auf uns nieder kommen und berühre jene Menschen die du in dem richtigen Moment hineinberufst.