02 Woche der Fastenzeit Montag
Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas
Lk 6, 36–38
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden! Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden! Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden!
Gebt, dann wird auch euch gegeben werden! Ein gutes, volles, gehäuftes, überfließendes Maß wird man euch in den Schoß legen; denn nach dem Maß, mit dem ihr messt, wird auch euch zugemessen werden.
Tagesimpuls
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lk 6,36)
Ich finde dieses Evangelium besonders schön im Jahr der Barmherzigkeit. Wir sollen barmherzig miteinander umgehen. Das beginnt in unseren Gedanken. Das ist unser Urteilen über andere Personen. Wir richten sie, wir verurteilen sie, insbesondere, wenn sie sich an uns schuldig gemacht haben. Aber wir sollen Schuld erlassen, in dem Bewusstsein, dass auch wir Fehler machen und schuldig werden. Alle Menschen machen Fehler und werden schuldig. Wenn wir immer alles nachtragen, dann hat es nie ein Ende, dann wird alles wird immer schlimmer. Stattdessen sollen wir verzeihen und die anderen Menschen nicht verurteilen.
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Man fragt sich, wie es ist, wenn man sich ein Urteil über eine Sache bildet. z.B. Abtreibung. Da haben wir ein Urteil, nämlich, dass es falsch ist. Urteile über Dinge brauchen wir, denn sie sind die Richtschnur für unser Handeln. Aber wir sollen Menschen nicht verurteilen. Wir können die Tat verurteilen. Das ist aber für uns selbst, damit wir eine solche Tat nicht begehen. Aber wir sollen Menschen niemals verurteilen. Den Menschen wollen wir immer mit Barmherzigkeit begegnen, weil wir wissen, dass es anders gar nicht geht.
Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!
Wir werden die Liebe Gottes in vollem Maß erleben, wenn wir so handeln. Jesus verkündet dieses Geheimnis, dass uns so zurückgegeben wird, wie wir selbst geben. Das trifft schon innerweltlich zu, denn Menschen werden uns gut sein, weil wir selbst gut sind. Darüber hinaus trifft es auch auf Gott zu. Er wird uns reichlich beschenken, wenn wir selbst auch großzügig sind.
Gebet:
Jesus, ich danke dir dass wir besonders jetzt im Jahr der Barmherzigkeit daran erinnert werden, barmherzig zu sein. Bitte hilf uns, diese Barmherzigkeit gegenüber unseren Mitmenschen zu leben. Du siehst, wie viele uns verletzen und wie schwer es ist. Aber hilf uns dabei, nicht zu urteilen, sondern barmherzig zu sein.
Pastor Roland Bohnen
Pfarrer-Kreins-Str. 2
52538 Selfkant Süsterseel
Telefon 02456 – 3627
Fax 02456 – 3019
pastor.bohnen@kirche-selfkant.de
www.kirche-selfkant.de
Entdecke mehr von Tagesimpuls & Veranstaltungen
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Eine Antwort auf „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! (Lk 6,36)“
Von: Viktor-Maria Stein, Eggenfelden
VON DER VERGEBUNG LEBEN
„Wir werden einander viel verzeihen müssen“!
Unsere Gesellschaft hat sich in dieser Zeit sehr verändert, so mein Eindruck. Sie ist reitzber geworden. Argumenten weniger aufgeschlossenen. Es wird nicht wirklich einander verziehen, was falsch gelaufen ist in der ein oder anderen Sache.
„GEDENKE, HERR, AN DEINE BARMHERZIGKEIT“!
Wer könnte vor Gott ohne dessen Barmherzigkeit und Vergebung bestehen?
Aus den Gaben Gottes erwachsen auch immer Aufgaben für uns. Daher sollen wir einander Barmherzigkeit und Vergebung erweisen; anderen Menschen, anderen Argumenten und anderen Meinungen gegenüber. Und auch den Fehlern gegenüber, die gemacht wurden oder werden.
So wollen wir beten:
Gott voller Liebe, Vergebung und Zuwendung. Es läuft nicht immer alles richtig in unserem Leben und auch im Leben von anderen.
Gedenke, Gott, an Deine Barmherzigkeit, wie auch wir beim barmherzig gegenüber andere sein wollen. Hilf uns dazu! Amen.
In diesem Sinne, Gelobt sei Jesus-Christus, in Ewigkeit – Amen.
Gruß Viktor-Maria 👍 🙏 😀.