Kategorien
Tagesimpuls

Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei. (Joh 8,36)

05 Woche der Fastenzeit Mittwoch

Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes
Joh 8, 31–42

In jener Zeit sprach Jesus zu den Juden, die zum Glauben an ihn gekommen waren: Wenn ihr in meinem Wort bleibt, seid ihr wahrhaft meine Jünger.
Dann werdet ihr die Wahrheit erkennen und die Wahrheit wird euch befreien.
Sie erwiderten ihm: Wir sind Nachkommen Abrahams und sind noch nie Sklaven gewesen. Wie kannst du sagen: Ihr werdet frei werden?
Jesus antwortete ihnen: Amen, amen, ich sage euch: Wer die Sünde tut, ist Sklave der Sünde.
Der Sklave aber bleibt nicht für immer im Haus; nur der Sohn bleibt für immer.
Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei.
Ich weiß, dass ihr Nachkommen Abrahams seid. Doch ihr sucht mich zu töten, weil mein Wort in euch keine Aufnahme findet.
Ich sage, was ich beim Vater gesehen habe, und ihr tut, was ihr von eurem Vater gehört habt.
Sie antworteten ihm: Unser Vater ist Abraham. Jesus sagte zu ihnen: Wenn ihr Kinder Abrahams wärt, würdet ihr die Werke Abrahams tun.
Jetzt aber sucht ihr mich zu töten, einen Menschen, der euch die Wahrheit verkündet hat, die ich von Gott gehört habe. So hat Abraham nicht gehandelt.
Ihr vollbringt die Werke eures Vaters. Sie entgegneten ihm: Wir stammen nicht aus Unzucht, sondern wir haben nur den einen Vater: Gott.
Jesus sagte zu ihnen: Wenn Gott euer Vater wäre, würdet ihr mich lieben; denn von Gott bin ich ausgegangen und gekommen. Ich bin nicht von mir aus gekommen, sondern er hat mich gesandt.

Tagesimpuls

Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei. (Joh 8,36)

Jesus erklärt den Juden, dass sie Sklaven der Sünde sind, und dass nur der Sohn – also er – sie frei machen kann. Niemand kann Sünden vergeben außer Gott. Aber Jesus ist Gott, deshalb kann er Sünden vergeben, und dadurch kann er uns frei machen. Und wir, seine Jünger, können dies Freiheit tatsächlich immer wieder erleben, vor allem nach der Beichte. Die Beichte ist mehr als ein Sakrament, das man vielleicht pflichtgemäß oder turnusgemäß empfängt. In der Beichte geschieht Befreiung. Wenn man sich mit einer sündigen Angewohnheit schwer getan hat und immer wieder gefallen ist, dann ist man nach der Beichte frei davon. Das haben unzählige Menschen erleben dürfen.

Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei.

Trotzdem klagen Menschen, dass sie immer dasselbe beichten müssen. Ich antworte gerne mit dem Staubwischen. Das macht man auch regelmäßig immer wieder. Nach dem Staubwischen ist der Staub wirklich weg. Aber er sammelt sich wieder an, daher muss man wieder wischen. Allerdings hinkt das Beispiel in einem Punkt. Bei der Freiheit kann es wirkliche Fortschritte geben. Es kann sein, dass man vielleicht früher 10 mal pro Monat in eine Sünde gefallen ist, und nach einer Zeit des regelmäßigen Beichtens nur noch fünfmal. Und nach wieder einer Zeit nur noch einmal, usw. Es gibt in der Freiheit reale Steigerungen. Es kann aber auch sein, dass man mal über längere Strecken meint, es würde sich nichts bewegen. Der Beichtvater sieht das oft anders. Und Gott sieht es vielleicht auch anders. Es kann Fortschritte geben, die wir nicht gleich bemerken.

Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei.

Wir sollten also nicht zögern, den Befreiungsdienst Jesu anzunehmen. Man kann auch noch zusätzliche Befreiungsgebete beten, um in der Freiheit voranzuschreiten. Man kann mit Seelsorge und Gottes Hilfe tieferliegende Probleme erkennen, ggf. anderen Menschen verzeihen, Lügen aus der Kindheit entlarven, die einen in negativer Hinsicht geprägt haben, diesen Lügen widersagen und die Wahrheit, die Gott einem zuspricht, proklamieren. All das kann man im Rahmen der Seelsorge für innere Heilung und innere Freiheit tun.

Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei.

Ich würde schauen, was möglich ist. Manchmal gibt es die Gelegenheit zur Seelsorge, die auch durch Laien geschehen kann. Auf jeden Fall soll man aber die Möglichkeit zur regelmäßigen Beichte suchen. Priester sind oft sehr froh, wenn es beides gibt. In der Beichte haben die Priester oft nicht so viel Zeit. Wenn es dann zusätzlich auch Angebote für innere Heilung und innere Freiheit gibt, die von Laien angeboten werden, dann ist das eine perfekte Ergänzung.

Gebet:

Jesus, ich danke dir, dass du uns frei machen willst, Du willst nicht, dass wir Sklaven der Sünde sind. Danke für die vielen Möglichkeiten, die du uns schenkst. Danke auch für alle Angebote in der Seelsorge, die immer mehr entstehen in unsere Kirche. Danke, dass auch die Laien heute ihre Charismen erkennen und viele gute Dienste anbieten.

Pastor Roland Bohnen

www.tagesimpuls.org

Pfarrer-Kreins-Str. 2
52538 Selfkant Süsterseel
Telefon 02456 – 3627
Fax 02456 – 3019
pastor.bohnen@kirche-selfkant.de
www.kirche-selfkant.de


Entdecke mehr von Tagesimpuls & Veranstaltungen

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Eine Antwort auf „Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei. (Joh 8,36)“

von: Viktor-Maria Stein, Eggenfelden
Persönliche Gedanken + Meinung zum heutigen Tagesvangelium + Impuls.

Wenn euch also der Sohn befreit, dann seid ihr wirklich frei. (Joh 8,36)

Lassen wir uns nicht verführen von religiösem Stolz, sondern bleiben wir in der Demut und Liebe.

Aber denken wir an uns selbst. Wie oft halten sich manche Katholiken für besser als andere Katholiken, weil sie dieser oder jener Bewegung folgen, weil sie diese oder jene Regel beachten, weil sie diesem oder jenem liturgischen Brauch gehorchen! Die einen, weil sie reich sind; andere, weil sie mehr studiert haben. Solche, weil sie wichtige Ämter bekleiden, andere, weil sie aus vornehmen Familien stammen…

«Ich möchte, daß jeder die Freude empfindet, Christ zu sein… Der Herr trägt die Kirche immer, er leitet sie auch in schwierigen Zeiten» und so der Sohn uns befreit, dann seid wir wirklich wirklich frei.

In diesem Sinne, Gelobt sei Jesus-Christus, in Ewigkeit- Amen.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..